April 2020

April 2020

6. Mai 2020 Spiel des Monats 0

Trajan (HuCH)

Trajan ist mein Spiel des Monats. Es lässt sich dufte zu zweit spielen und bietet jede Menge Möglichkeiten sich das Hirn über die nächsten Spielzüge zu zermürben. Die Aktionen werden über einen innovativen Mechanismus ausgelöst, bei dem Spielsteine von einer in bis zu 5 andere Schalen umverteilt werden. Die Anzahl der verteilten Steine bestimmt gleichzeitig die Länge einer Runde, was dem kulanten Mitspieler zuweilen in Panikattacken versetzt. Es gibt 4 Grundaktionen (Bauvorhaben, Militärische Ausbreitung in den Provinzen, Handel im Hafen, Senat, Forum – und Trajanaktion), die durch eben diese Schalen ausgelöst werden. Siegpunkte lassen sich auf vielfältige Weise scheffeln und alle Aktionen lassen sich einmalig oder dauerhaft durch zahlreiche Plättchen auf dem Spielertableau aufpimpen. Es werden 4 Quartale über 4 Runden gespielt und nach jedem Quartal folgt eine Wertung. Am Spielende regnet es dann nochmals durch Bonusplättchen und gesammelte Sets Siegpunkte. Ein super Kennerspiel, dass mit schlichter aber sehr spieldienlicher Grafik und toller thematischer Einbindung aufwartet. Spitze …… !!!

Bernd

7 Wonders Duell (repos)

Als das Vorgängerspiel „7 Wonders“ 2010 herauskam , überzeugte es mit einem flexiblen Spielsystem, das man mit einer relativ großen Spanne von 2 bis 7 Spielern spielen konnte. Da man allerdings viel mit seinem linken und rechten Sitznachbarn interagieren muss (Handel, Karten weiterreichen, etc.) war das Spiel zu zweit eher ein Kompromiss und keine besonders überragende Spielerfahrung. Als Antwort auf diesen Umstand kam 2015 ein neue reine 2-Spieler-Variante von „7 Wonders“ auf den Markt und überzeugt in allen Punkten: 7 Wonders Duel ist eine brilliante Umsetzung des Ursprungsspiels und bietet drei sehr ausgewogene Möglichkeiten, den Sieg zu erringen und seinem Gegner das Leben schwer zu machen. Das Spiel verläuft in drei Zeitaltern, in denen die Spieler abwechselnd Karten aus der offen ausliegenden Kartenauslage nehmen. Allerdings sind die meisten Karten zunächst gesperrt (und viele von denen auch noch verdeckt) und müssen erst freigespielt werden. Karten bringen Rohstoffe, Siegpunkte, Kampfkraft, Handelsboni und mehr. Oder man setzt die Karten ein, um eines seiner vier Weltwunder zu errichten oder wirft die Karte ab um seine Staatskasse etwas aufzustocken. Denn die meisten Karten kosten Geld oder Rohstoffe um sie auszuspielen. Das Spiel lässt sich auf drei Arten gewinnen. Beim Militärsieg muss man 9 Kampfkraft mehr erreichen als sein Gegner. Beim Wissenschaftssieg muss man sechs verschiedene Symbolkarten sammeln. Werden beide Siege nicht erreicht, so zählen am Ende der dritten Spielrunde die gesammelten Siegpunkte. Eine Partie ist überraschend schnell gespielt. Jede der drei Spielrunden ist meist in unter 10 Minuten abgehandelt und bietet dennoch Spielraum für jede Menge taktische Entscheidungen. Nehme ich jetzt diese Karte und mache dafür die darunter liegende Karte für meinen Mitspieler frei? Kriege ich genug Rohstoffe für die Erreichtung eines Weltwunders zusammen? Oder steigere ich meine Militärmacht, um meinem Mitspieler Geld aus der Staatskasse zu rauben? Jeder Spielzug will gut überlegt sein und etwas Planung zu Beginn des Spiels ist durchaus von Nutzen. Das Spiel wurde auf Boardgamegeek mittlerweile rund 50.000 mal bewertet und liegt bei den reinen 2-Spieler-Spielen auf Platz 2 der besten Spiele der Welt – kurz hinter dem deutlich komplexeren „Twilight Struggle“ (das durchaus drei Stunden gehen kann). Wer gerne mal zu zweit spielt, kommt um dieses Spiel kaum drum rum.

Timo

Wettlauf nach El Dorado (Schmidtspiele)

Beim Wettlauf nach El Dorado arbeiten wir uns mit mit einem Kartendeck (Deckbuilder) durch den Spielplandschungel. Das Spiel glänzt durch seine Zugänglichkeit und lädt, durch die kurze Spieldauer zu weiteren Partien ein. Durch Blockadefelder, die von dem führenden eingesammelt werden müssen und ihn zusätzlich ausbremsen, bleibt die Partie bis zum Schluß spannend.

Björn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
RSS