Februar 2020

Architekten des Westfrankenreiches (Schwerkraft-Verlag)


Ein klassischer Workerplacer mit dem Kniff ,das man seine Meeple nicht so einfach wieder zurück bekommt. Man muss sie sich erst wieder frei „kaufen“ oder befreien. Ansonsten sammelt man Rohstoffe um Gebäude zu bauen. Heuert Arbeiter an die einem Aktionen verbessern oder geht auf den Schwarzmarkt um super Aktionen auszuführen, wofür man aber in der Gunst fällt. Alles in allem ein super Kenner workerplacer
Andy
Chaos in der Alten Welt (Heidelberger Spieleverlag)


Als einer von 4 Chaosgöttern versucht man die alte Welt zu verheeren und muss sich gegenüber den anderen Göttern behaupten.
Durch geschicktes einsetzen von Chaoskarten kann man seine Widersacher behindern und es ist ein stets spannend bleibender Kampf, den am Ende entweder einer für sich entscheiden kann oder alle Götter durch den Zorn der alten Welt besiegt werden.P.s.: Sollte man nicht mit perfektionistischen Grüblern spielen,
Thomas
da so die Spieldauer ins unermessliche verzögert wird… 😅
La Granja (PD Verlag)



Mein Spiel des Monats ist mit knappem Vorsprung zu Orléans La Granja. Wir managen einen mallorcinischen Bauernhof und versuchen erfolgreich unsere Produkte auf den Markt zu bringen. Dabei verwenden wir etliche Mechanismen, die überraschend gut harmonieren. Es ist variabel, taktisch, entscheidungslastig und komplex, jedoch nach 2 Stunden durch. In beiden Partien war ich beeindruckt wie gut all die Mechanismen zueinander passen und wie sehr der Teufel im Detail steckt. Ein tolles Spiel, Daumen hoch.
Sven
Die Inseln im Nebel (Schmidtspiele)





Die Aufmachung ist einfach genau mein Geschmack! Ein Heißluftballon aus Holz, ein Holzpfeil zum Anzeigen der Windrichtung, Holzwürfel, Landschaftsplättchen, …
Julia
Im Spiel lässt man seinen Heißluftballon fliegen und kann dann Landschaftsplättchen auf seinem Tableau legen die man vorher von einer Wolke ausgesucht hat.
Aber Achtung: Der Wind dreht!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um Siegpunkte zu erzielen.
Sicherlich kein Hirnzwirbler aber es geht ja auch anders!
Ich freue mich auf die nächste Runde!
Marco Polo 2 (Hans im Glück)



Nach den endlosen Trainingsspielen Marco Polo zur Meisterschaft, konnte ich nun endlich den Nachfolger testen: eine gelungene Weiterentwicklung, die merklich bekannte Schwächen des ersten Teils ausgebessert hat. Ein neuer Rohstoff (Jade, nicht Opal (Gruß an Lars 😉)) ist hinzugekommen, das Reisen selbst würde günstiger, die Verbindungskosten aber durchaus teurer und endlich kann man große von kleinen Kamelen besser unterscheiden (die sind RIESIG!). Diese und viele Änderungen aber auch viele gleich gebliebene Elemente machen Marco Polo II zu einem vertrauten, aber doch neuem Spielerlebnis. I like!
Daniela
Außerdem haben wir im Februar gern gespielt