Oktober 2019

Dinosaur Island (Feuerland)



Blindkauf von der Messe, der Hype-Train war Schuld, aber sehr zufrieden! Nach Regelstudium (etwas konfus teilweise) und erster Solopartie überzeugt mich neben dem schönen Material (ok, die Dinos und Marker könnten aus Holz sein) auch das Spielprinzip. In der ersten Phase bereitet man die Dino Zucht vor, indem man DNA-Stränge über Würfel erhält, außerdem baut man jn dieser Phase noch die Gehege in seinen Park. In der zweiten Phase kann man dann Experten anwerben, Fressbuden etc. für den Park kaufen oder seine Aktionsmöglichkeiten für die dritte Phase pimpen. Hier wird dann durch Worker-Placement gezüchtet, die Sicherheit im Park erhöht usw. In der letzten Phase strömen dann die Besucher in den Park, die Eintrittsgeld bringen, allerdings bei zu geringer Sicherheit durch ausgebüxte Dinos gefressen werden können, Eintrittsgeld wird nicht erstattet 😁
Daniela
Siegpunkte bekommt man für Besucher, Dinos und Attraktionen im Park.
Viele Aktionsmöglichkeiten, wenig downtime weil viele Sachen gleichzeitig gemacht werden können – I like 😊
Trickerion + Erweiterungen


Mein Spiel des Monats ist Trickerion. Man schlüpft in die Rolle eines Zauberers und durch Worker-Placement bereitet man sich auf die große Vorstellung vor, um in die Fußstapfen des großen Meisters zu treten und Ruhm zu sammeln.
Doro
Man braucht Requisiten, Assissten, muss neue Tricks lernen und vieles mehr.
Beim ersten Mal mit allen Erweiterungen hatten wir zwar deutlich Überlänge, aber es gefiel mir trotzdem richtig gut.
Roll Player + Erweiterung (Pegasus)



Roll Player mit der Monsters und Minions Erweiterung ist ein ausgefeiltes Dice Placement Spiel bei dem es auf vielfältige Weise möglich ist, seine Charaktereigenschaften und vieles mehr zu optimieren. Das durch die Erweiterung neu hinzugekommene Kampfsystem erlaubt es dem hartgesottenen Brettspieler endlich seinen Avatar mit vielerlei gediegenen Kreaturen in den Ring zu schicken und somit weitere Ruhmpunkte einzusacken. Für mich ist RP zur Zeit eines der besten Spiele für Fans der High Fantasy sowie für WOW bzw. Hdro Zocker, denen es an analogen Alternativen für ihre Vorliebe fehlt. Ich hoffe, dass es in absehbarer Zeit weitere Zusatzmodule geben wird, die einem erlauben mit den erschaffenen Helden in größere Welten einzusteigen.
Bernd
Azul Sommerpavillon (Next Move)


Wer das erste Azul mag wird auch dieses Azul gut oder sogar besser finden!
Julia
Es ist strategischer, kniffeliger und vielseitiger als das erste Azul!
Aufgabe ist die Rauten farbig sortiert auf dem Tableau abzulegen und dadurch Punkte zu machen. Allerdings kann man bei diesem Azul noch Bonussteine freischalten, Jokersteine erhalten und Steine mit in die nächste Runde nehmen! Es gibt auch mehrere Möglichkeiten am Spielende Zusatzpunkte zu erhalten.
Es tolles Spiel für alle Azulfans! 😊 Ich freue mich auf die nächste Runde!
Crystal Palace (Feuerland)



Tolles Erstlingswerk von Carsten Lauber. Der Clou: Obwohl Würfel dabei sind, würfeln wir nicht, sondern stellen verdeckt die Augenzahlen ein, um damit auf Einsatzfeldern (die einer künstlichen Verknappung zum Opfer gefallen worden zu sein) Aktionen zu machen. Die Zahl der Augenzahlen entsprechen dem Geldwert, was wir abgeben müssen und wie immer in solchen Spielen ist Geld immer knapp. Wie schön, das wir uns jederzeit Kredit aufnehmen können. Ein absolut grandioses Diceplacement-/Wirtschaftsspiel, wo man nicht das Gefühl hat, das sein ganzer Zug „umsonst“ war. Es skaliert zudem auch sehr gut mit allen Spielerzahlen. Als Sahnehäubchen sind noch die tollen und lustigen Erfindungen zu nennen, die teilweise wirklich abstruß sind. Wir haben ein paar Mal echt gut gelacht.
Uwe
Wallace meets Euro
Chris
Santiago (Amigo)

Ein Bietspiel bei dem jeder Zug verhandelt und besprochen werden will, welches für ordentlich Emotionen und Überraschungen am Tisch sorgt.
Björn
Wer Kommunikation und Konfrontation nicht scheut, bekommt hier ein sehr interaktives Spiel. Thematisch und Grafisch wirkt es sehr nüchtern, darunter verbirgt sich aber ein Raubtier. Anschreifaktor: 10 Punkte
Paras (Gengiko Games)



Mein Spiel des Monats ist Paras; Ein einzigartiges Area-Control-Spiel. Das Brett spiel verdient seinen Namen, denn das Spiel- brett ist Daumendick und aufs nötigste reduziert; Aber das reicht völlig aus. Ist man an der Reihe, kann man entweder seine Cubes bewegen um neue Gebiete zu besetzen, um Gebiete kämpfen oder seine Fallschirmjäger per Würfel einfliegen. Bei letzterem werden die Würfel mitten aufs Brett geworfen und alles wird berücksichtigt: der Landeort, die Augenzahl, die Gebietskontrolle und sogar wenn Cubes durch die Gegend fliegen und dadurch andere Gebiete besetzen spielt eine Rolle. Ein pfiffiges Spiel mit einfachen Regeln, gutem Kampfsystem, traumhaftem Material und einer tollen Mischung aus variabler Spiellänge, Taktik, Geschick und Glück….
Sven
Min-Amun (Spieleschmiede)


Diese Neuheit am deutschen Spielemarkt (in englischer Sprache bereits unter dem Namen „Fertility“ erschienen) besticht vor allem durch seine taktischen Möglichkeiten bei gleichzeitig kurzer Spieldauer. Ein Spiel dauert in der Regel zwischen 30 und 45 Minuten (je nachdem, wie viele Taktiker am Brett sind) und besteht aus jeweils neun Runden, in denen die Mitspieler versuchen, durch geschicktes Platzieren von Talplättchen ein Maximum an Ressourcen abzugreifen. Diese Ressourcen müssen allerdings zu gleichzeitig erhältlichen Marktplättchen passen, von denen man bis zu sieben Stück auf seinem Tableau platzieren kann. Nur in der richtigen Kombination kann man das Maximum aus Marktbonus, Weizenfeldern, Monumenten und Gottheiten herausholen. Ein sehr kurzweiliges – vielleicht sogar etwas zu kurzes – Spiel, das sowohl Einsteigern als auch Taktikern Freude bereiten wird.
Timo
Geheimtip #1 : Santiago (Amigo)


„Guck mal“, sagt Sven und grinst „Bei ebay für 1,50€ geschossen -OVP“.
´Ohje ´denk ich so bei mir ´wieder so ein Griff ins Klo. Und dann noch dieses grottenhäßliche Cover… ´
Hilft ja nix – Karton aufgemacht und schon purzeln uns ein paar farbige Würfel, Monopolygeld, Plantagenplättchen, Eisstäbchen und drei Plastikpalmen entgegen.
‚ Ich wollte doch noch die Blumen gießen, das Bett neu beziehen und meine Biographie schreiben‘, schießt es mir durchs Gehirn…
*10 Minuten später*…
‚ Wie kann ich Björn jetzt so manipulieren, das er meine Plantage auch gleich mitbewässert? Eine Drohkulisse aufbauen? Oder doch lieber Geld? Viiiel Geld?´
Geld schmiert den Motor, den dieses Interaktionsmonster am laufen hält. Wir haben geflucht, gelacht und der eine oder andere sicherlich innerlich geweint.
Will ich am Ende mit meinen bepflanzten und bewässerten Plantagen siegen, darf ich keine Skrupel zeigen und schachern, was das Zeug hält.
Was für ein großartiges Spiel. Wer es in die Finger kriegt und nur ein Hauch Interesse an großartigen Unterhaltungen hat – kaufen, kaufen, kaufen!
Uwe
Geheimtip#2+#3 Firenze&A Fistful Of Meeples


Beide Spiele kommen unscheinbar daher und wurden wohl von fremden hypes in den Schatten gestellt; aber da gehören sie nicht hin, sondern auf den Tisch! Wer es ein wenig konfrontativer mag, möge bei Firenze ein paar Türmchen bauen und aufpassen, dass sie die Intrigen der geliebten Mitspieler nicht wieder zum Einsturz bringen.Wer gerne tüftelt und optimiert, der möge sich seinen Revolver schnappen und in a fistful of meeple zeigen, wer das Sagen in der Stadt hat…Aber Vorsicht, da fliegt einem nicht nur Blei sondern auch Dynamit um die Ohren; Yeehaahrrr!
Sven