LBC Turnier – Part 1 – Ein Rückblick
Am gestrigen Samstag fand das erste Turnier a.C. (anno Corona) im Landesberger Brettspielclub statt, von dem ich die Ehre hatte, es organisieren zu dürfen. Ich hatte zu 15 Uhr in die Landesberger Mühle eingeladen, die Ela uns freundlicherweise organisiert hatte. Thomas und Bernd waren sogar schon um 14 Uhr da, weil der überarbeitete Turnierplan in den ganzen WhatsApp-Nachrichten wohl nicht zu ihnen durchgedrungen war.
Wir begannen damit, die Regeln zu erläutern, Missverständnisse aufzuklären und Fragen zu beantworten. Anschließend losten wir die Spielernummern aus, damit jeder seinen Platz in den verschiedenen Partien zugewiesen bekommt. Gegen 15:50 starteten wir unsere ersten beiden Partien „Rajas of the Ganges“.
An Tisch 1 kämpften Uwe, Youcef, Ela darum, unsere Ländereien zu wohlhabenden Provinzen zu entwickeln, an Tisch zwei spielten Doro Thomas, Bernd und Teschi.
Die Punkte, die man an einem Tisch machen konnte, waren immer abhängig vom Spieler mit den meisten Punkten und vom sogenannten Wertungsfaktor: ich habe den aufwendigen und taktischeren Spielen einen höheren Faktor zugewiesen, um der Dauer und Komplexität Rechnung zu tragen. Eine Platzierung bei „Rajas of the Ganges“ bringt also wesentlich mehr Wertungspunkte als eine Teilnahme bei „Love Letter“ – zu Uwes Glück, muss man an dieser Stelle sagen. Dazu später mehr.
Die ersten beiden Partien endeten wie folgt:
Rajas of the Ganges
Platz | Name | SP | WP |
1 | Youcef | 51 | 75 |
2 | Uwe | 45 | 66 |
3 | Timo | 45 | 66 |
4 | Ela | 25 | 41 |
Platz | Name | SP | WP |
1 | Thomas | 50 | 75 |
2 | Doro | 48 | 72 |
3 | Bernd | 42 | 63 |
4 | Teschi | 37 | 56 |
Anschließend spielten wir – mit etwas Verzug, da die beiden ersten Partien doch sehr unterschiedliche Spielzeiten beanspruchten – Citrus. Hier konnte vor allem Doro überzeugen, aber auch Bernd – am anderen Tisch – beendete seine Partie mit einem gesunden Vorsprung zu seinen Verfolgern:
Citrus
Platz | Name | SP | WP |
1 | Doro | 98 | 60 |
2 | Teschi | 82 | 50 |
3 | Uwe | 62 | 38 |
4 | Timo | 55 | 34 |
Platz | Name | SP | WP |
1 | Bernd | 81 | 60 |
2 | Ela | 74 | 55 |
3 | Thomas | 73 | 54 |
4 | Youcef | 67 | 50 |
Im darauffolgenden „Doppelt so clever“ setzen sich Teschi und Uwe durch und konnten ein paar Punkte gut machen – auch wenn Teschi sich erst warm spielen musste unter knapp unter seinem üblichen Schnitt von „sonst immer über 200 Punkten“ lag:
Doppelt so clever
Platz | Name | SP | WP |
1 | Teschi | 198 | 30 |
2 | Timo | 177 | 27 |
3 | Bernd | 175 | 27 |
4 | Ela | 158 | 24 |
Platz | Name | SP | WP |
1 | Uwe | 181 | 30 |
2 | Youcef | 155 | 26 |
3 | Doro | 131 | 22 |
4 | Thomas | 130 | 22 |
Da wir nun schon fast eine halbe Stunde Verzug hatten, verschoben wir die eigentlich nun folgende Partie „Love Letter“ auf später und widmeten uns zunächst dem leiblichen Wohl. Uwe als Ureinwohner Landesbergens hatte den Pottkieker empfohlen. Von Hähnchen in Metaxasoße über den Landesberger Grillteller bis zur guten alten Currywurst war alles dabei und gegen 21:00 Uhr konnten wir frisch gestärkt unser Turnier fortsetzen.
„Love Letter“ sollte im Vergleich zu den anderen Spielen eher als kleine – und vor allem kurze und schnelle – Auflockerung dienen. Wer konnte denn erwarten, dass Youcef, Techi, Doro und Bernd für die insgesamt sieben verteilten Herzen fast eine ganze Stunde benötigten? Zum Vergleich: der andere Tisch war nach nicht mal 15 Minuten mit seiner Runde durch – was aber natürlich auch daran lag, dass Uwe sich entschieden hatte, einfach mal gar kein Herz der Prinzessin für sich zu gewinnen.
Love Letter
Platz | Name | SP | WP |
1 | Timo | 3 | 20 |
2 | Thomas | 2 | 14 |
3 | Ela | 1 | 7 |
4 | Uwe | 0 | 0 |
Platz | Name | SP | WP |
1 | Doro | 3 | 20 |
2 | Bernd | 2 | 14 |
3 | Youcef | 1 | 7 |
4 | Teschi | 1 | 7 |
Angesichts der späten Stunde durch die unerwartet lange Partie Love Letter entscheiden wir uns, die jeweils zweite Partie „Citrus“ und „Love Letter“ ausfallen zu lassen und nur noch „Rajas of the Ganges“ und „Doppelt so clever“ ein zweites Mal zu spielen. Bei letzterem konnte Teschi wieder zu seiner gewohnten Form auflaufen und die anderen weit hinter sich lassen. Die Ergebnisse lauten:
Rajas of the Ganges
Platz | Name | SP | WP |
1 | Thomas | 51 | 75 |
2 | Timo | 39 | 57 |
3 | Teschi | 36 | 53 |
4 | Youcef | 22 | 32 |
Platz | Name | SP | WP |
1 | Bernd | 51 | 75 |
2 | Uwe | 36 | 53 |
3 | Doro | 30 | 44 |
4 | Ela | 23 | 34 |
Doppelt so clever
Platz | Name | SP | WP |
1 | Timo | 178 | 30 |
2 | Ela | 164 | 28 |
3 | Doro | 159 | 27 |
4 | Thomas | 128 | 22 |
Platz | Name | SP | WP |
1 | Teschi | 231 | 30 |
2 | Youcef | 174 | 23 |
3 | Bernd | 163 | 21 |
4 | Uwe | 121 | 16 |
Gegen Mitternacht – also nach rund 7 Stunden Spielzeit (Essen und Pausen abgezogen) – kamen alle Partien zu einem Ende und wir gingen zur Siegerehrung über. An der Spitze lieferten sich Bernd und Thomas ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen, das Thomas mit seinen guten Leistungen bei „Rajas of the Ganges“ ganz knapp für sich entscheiden konnte.
Thomas erhält damit den ersten „Landesberger-Brettspielclub-Wanderpokal“, den Uwe großzügigerweise gesponsert hat. Mal schauen, ob Thomas ihn nach der zweiten Turnierrunde im September behalten darf, oder ob jemand seine respektablen 261 Punkte noch übertreffen kann. Hier die Gesamtwertung (zur Info: ich habe die Wertungspunkte hier gerundet und auf die gestern Abend noch genannten Nachkommastellen verzichtet):
Platz | Name | Punkte |
1 | Thomas | 261 |
2 | Bernd | 259 |
3 | Doro | 245 |
4 | Timo | 234 |
5 | Teschi | 226 |
6 | Youcef | 213 |
7 | Uwe | 203 |
8 | Ela | 189 |
Mir haben sowohl die Organisation als auch die Teilnahme am Turnier sehr viel Spaß gemacht und ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. Ich hoffe, auch alle anderen hatten genauso viel Spaß an diesem Tag und sind beim nächsten Turnier wieder mit am Start.












