Das sind wir

Uwe

(Der Papa)

Gründer des Landesberger Brettspielclubs, 71er-Jahrgang, kaffeesüchtig, gelernter Bürokaufmann, der heute Küchen und Möbel an die Leute bringt, lacht gerne viel und laut, hat aber auch seine leisen Momente.

Brettspielsomelier, der ein Faible für den abgefahrenen koreanischen Bereich hat, Erfinder des Anschreifaktors, hasst Deckbuilder und lässt sich keine Chance entgehen über Terraforming Mars herzuziehen. Mag besonders gerne Wortspiele und Areacontrol.

Sven

(Hobbywikinger)

Das ist der Sven. Der Sven ist seit 2018 mit dabei und immer auf der Suche nach Spielen, die mindestens eins der folgenden Kriterien erfüllen:
-es muss Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß machen
-kurze Regeln aber knuspriger Grübelfaktor
-thematisch coole Umsetzungen wie Wikinger, altes Japan, Technik oder Alchemie
-tolle Haptik
-so wenig Karten wie möglich!

Bei Erfüllung mehrerer Kriterien droht Atemnot.
Dauerbrenner: Santiago, Arkadia, Lords of Xidit, La Granja

Timo

(Lagerbestandsman)

Jahrgang 81, Programmierer, Optimist, Perfektionist, Haarspalter.

Liebt taktische Spiele, bei denen man jeden Zug genau durchdenken oder vorausplanen muss, und die gern auch mal abendfüllend sein dürfen. Mag nicht so gerne Würfelspiele (Glücksfaktor) oder Spiele mit hohem Frustfaktor (zum Beispiel Phase 10).

Lieblingsspiele: Terraforming Mars, Through the Ages, Gloomhaven

Matthias

(eskaliert gerne gegen Mitternacht)

Ein Urgestein des Clubs, spielt seit Jahrzehnten. Erste Erinnerungen an komplexere Spiele: Hero Quest, Civilisation (Piatnik), Schoko & Co. Er ist Lehrer und hat an seiner Schule auch einen Brettspielnachmittag etabliert. Er liebt alle möglichen Spiele, bei Worker-Placement sitzt er nahezu sofort mit am Tisch.

Lieblingsspiele: Too many bones, Trickerion, Im Namen Odins,…….

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
RSS