


Clever-Spielereihe (App)
Brettspiele APPseits des Spieltisches Nicht immer hat man Mitspieler griffbereit, und trotzdem lässt der Reiz zu Spielen nicht los. Das warten beim Arzt, die Zugfahrt zu Freunden, eine langweilige Vorlesung…… Es gibt einige gute Umsetzungen von Brettspielen im digitalen Bereich oder auch sonstige gute Apps, die sich an Brettspiele anlehnen, die es Wert sind Gehör…
Weiterlesen

Citrus
Eine on/off-Beziehung Ich mag Plättchenlegespiele und Plättchenlegespiele mögen mich. Klingt wie eine Story aus tausendundeiner Nacht, richtig? Ist es aber nicht…. Ich mag Citrus wirklich ganz ganz dolle, aber Citrus hasst mich… …mit all seiner Pappherzenkraft…. …ganz ganz dolle. Ich kann es beweisen. Dabei breitet sich auf unserem Tisch erstmal eine karg anmutende Landschaft aus,…
Weiterlesen

Azul
Einsteigerfreundlich, schnell erklärt, kurzweilig und liebevoll gestaltet – nicht ohne Grund war Azul Spiel des Jahres 2018. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele der fünf verschiedenen Fliesen in auf seinem Tableau zu platzieren. Je mehr davon aneinander angrenzen, um so mehr Punkte gibt es. Die Herausforderung dabei: pro Spalte und Zeile darf jede Fliese…
Weiterlesen

Hellapagos
In Hellapagos verkörpert ihr zusammen mit euren Mitspielern Schiffbrüchige, die auf einer einsamen Insel stranden. Diese gilt es so schnell wie möglich zu verlassen, bevor euch ein nahender Hurrican einen Strich durch die Rechnung macht. Dazu sammelt ihr Holz für ein riesiges Floß, aber auch um Nahrung und Wasser muss sich gekümmert werden, während im…
Weiterlesen

Caverna
Bei Caverna spielt ihr eine kleine Zwergenfamilie – anfangs noch aus nur zwei Zwergen bestehend – die ihre Höhle um sinnvolle Ausbauten erweitern und das Land vor der Höhle mit Vieh oder Ackerbau bewirtschaften möchte. Caverna ist zweifelsohne eines der Spitzenspiele für Vielspieler. Nicht nur aufgrund seiner Flexibilität – es lässt sich mit bis zu…
Weiterlesen

7 Wonders Duel
Als das Vorgängerspiel „7 Wonders“ 2010 herauskam , überzeugte es mit einem flexiblen Spielsystem, das man mit einer relativ großen Spanne von 2 bis 7 Spielern spielen konnte. Da man allerdings viel mit seinem linken und rechten Sitznachbarn interagieren muss (Handel, Karten weiterreichen, etc.) war das Spiel zu zweit eher ein Kompromiss und keine besonders…
Weiterlesen

Der Kartograph
Eigentlich ist „Der Kartograph“ ein ganz normales Gesellschaftsspiel. Doch die Umsetzung im Tabletop Simulator, über den ich gestern berichtet habe, ist hier so gut gelungen, dass das virtuelle Spiel tatsächlich besser spielbar ist als sein reelles Pendant. Doch von vorne… Das Spiel wird in vier Runden gespielt – Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In jeder…
Weiterlesen

Tiny Towns
Den Auftakt macht heute Tiny Towns. In diesem hübschen Familien-Aufbauspiel geht es darum, in seiner in 4 x 4 Felder eingeteilten Stadt möglichst viele zueinander passende Gebäude zu platzieren. Die Art und auch die Platzierung der Gebäude entscheidet dabei maßgeblich über die Siegpunkte. Manche Gebäude bringen nur Punkte, wenn Sie neben bestimmten anderen Gebäuden stehen.…
Weiterlesen

Min Amun
Min-Amun war eines der Neuerscheinungen, die mich im letzten Jahr am meisten begeistert haben. Ich mag zwar eigentlich lieber komplexere Spiele, an denen man sich das Hirn verbiegen kann, aber Min-Amun besticht gerade durch seine Einfachheit und bietet trotzdem genug Raum für Taktik und Planung. Angelehnt an das Prinzip von Dominosteinen legen alle Spieler 9…
Weiterlesen