Zum Inhalt springen
Landesberger Brettspielclub

Landesberger Brettspielclub

gaming since 2016

  • Startseite
  • Gespielt
    • KW 1/23
    • KW 2/23
    • KW 3/23
    • KW 4/5/6/7 23
    • KW 8/9 23
    • KW 10/11/12 23
    • KW 13/14/15 23
    • KW 22-39 23 (WoT)
  • Hall of Fame
  • Kaufempfehlung
    • 0-F
      • 7 Wonders Duel
      • Azul
      • Caverna
      • Clever-Spielereihe (App)
      • Der Kartograph
      • Die Quacksalber von Quedlinburg
      • Flügelschlag
    • G-L
      • Great Western Trail
      • Hellapagos
      • Istanbul
      • Jaipur
      • Lost Cities
    • M-P
      • Min Amun
    • R-Z
      • Terraforming Mars
      • Tiny Towns
      • Wettlauf nach El Dorado
      • Zwischen zwei Schlössern
  • Reviews
    • Citrus
    • Senators
  • Blog
  • Über uns
    • Die Location
    • Das sind wir
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Funkenstein

Caverna

21. September 2020 Funkenstein Kaufempfehlung

Bei Caverna spielt ihr eine kleine Zwergenfamilie – anfangs noch aus nur zwei Zwergen bestehend – die ihre Höhle um sinnvolle Ausbauten erweitern und das Land vor der Höhle mit Vieh oder Ackerbau bewirtschaften möchte.

Weiterlesen

7 Wonders Duel

21. September 2020 Funkenstein Kaufempfehlung

Als das Vorgängerspiel „7 Wonders“ 2010 herauskam , überzeugte es mit einem flexiblen Spielsystem, das man mit einer relativ großen Spanne von 2 bis 7 Spielern spielen konnte. Da man allerdings viel mit seinem linken

Weiterlesen

Der Kartograph

21. September 2020 Funkenstein Kaufempfehlung

Eigentlich ist „Der Kartograph“ ein ganz normales Gesellschaftsspiel. Doch die Umsetzung im Tabletop Simulator, über den ich gestern berichtet habe, ist hier so gut gelungen, dass das virtuelle Spiel tatsächlich besser spielbar ist als sein

Weiterlesen

Tiny Towns

21. September 2020 Funkenstein Kaufempfehlung

Den Auftakt macht heute Tiny Towns. In diesem hübschen Familien-Aufbauspiel geht es darum, in seiner in 4 x 4 Felder eingeteilten Stadt möglichst viele zueinander passende Gebäude zu platzieren. Die Art und auch die Platzierung

Weiterlesen

Min Amun

21. September 2020 Funkenstein Kaufempfehlung

Min-Amun war eines der Neuerscheinungen, die mich im letzten Jahr am meisten begeistert haben. Ich mag zwar eigentlich lieber komplexere Spiele, an denen man sich das Hirn verbiegen kann, aber Min-Amun besticht gerade durch seine

Weiterlesen

Flügelschlag

21. September 2020 Funkenstein Kaufempfehlung

Wie der Name schon vermuten lässt, geht es um Vögel, die wir auf unserem Tableau ansiedeln möchten. Drei Lebensräume (Wald, Wiesen, Wasser) wollen mit verschiedenen Vogelarten belebt werden, deren Eigenschaften und Fähigkeiten im Idealfall gut

Weiterlesen

Wettlauf nach El Dorado

21. September 2020 Funkenstein Kaufempfehlung

Wettlauf nach El Dorado ist ein klassisches Deck-Building-Spiel, bei dem man seine Karten aber auch nutzt, um seine Spielfigur voran zu bringen. „Deck-Building“ heißt, dass man möglichst jeder Runde eine Karte kauft, die dem eigenen

Weiterlesen

Istanbul

21. September 2020 Funkenstein Kaufempfehlung

Im Spiel Istanbul geht es darum, als Kaufleute mit euren Gehilfen durch das Basarviertel von Istanbul zu reisen, um mit Waren zu handeln und dabei Rubine zu ergattern. Ihr könnt dabei 16 verschiedene Orte bereisen,

Weiterlesen

Terraforming Mars

21. September 2020 Funkenstein Kaufempfehlung

An Tag zwei unserer täglichen Spielevorstellungen möchte ich euch eines meiner absoluten Lieblingsspiele vorstellen, das aber vielleicht nichts für Spiele-Einsteiger ist. Soviel vorweg. Bei „Terraforming Mars“ geht es – wie der Name schon sagt –

Weiterlesen

Great Western Trail

21. September 2020 Funkenstein Kaufempfehlung

Unsere Reise in Great Western Trail beginnt als Viehtreiber mit einer kleinen Herde, die wir nach Kansas City bringen müssen um daraus Profit zu schlagen. Auf dem Weg dorthin können wir über verschiedene Aktionen neue

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Offener Spieletreff

jeden ersten und dritten Freitag im Monat ab 20 Uhr in der Landesberger Hochzeitsmühle

Nächste Termine

  • 04.04.25
  • 18.04.25 ab 15:00 Uhr
  • 02.05.25
  • 16.05.25
  • Facebook
  • Instagram

    Jetzt auch auf Discord!

    Klick!

    Der Anschreifaktor

    Geboren aus einer Schnappsidee und eigentlich mehr so ein Running Gag bei uns im Club hat sich diese Art der Wertung tatsächlich etabliert.

    Der Anschreifaktor bezeichnet im Grunde genommen die Interaktion der Spieler bei Brettspielen. Wenn es relativ ruhig am Tisch zugeht, gehen wir von einem Faktor zwischen 1 und 3 aus. Mistkäfer oder Nessos rangieren dann schon im oberen Bereich zwischen 8 und 10.

    Das ist natürlich alles keine Wissenschaft sondern es geht hier eigentlich immer um Bauchentscheidungen.

    zuletzt gespielt

    WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.